Alle Episoden

#12 Digitale Tools im Elektrohandwerk

#12 Digitale Tools im Elektrohandwerk

20m 12s

Für nahezu alle Gewerke gibt es mittlerweile clevere digitale Tools im Elektrohandwerk. Sie helfen uns dabei, Arbeitsabläufe und Prozesse zu vereinfachen und kostbare Arbeitszeit zu sparen. Über dieses Thema sprechen Katharina und Gernot in der neuen Folge mit Steffen Hans, Zielgruppenmanager Elektrohandwerk bei Hager. Und klären zudem die Frage, wie mit der mobilen App Hager Ready die Planung der Elektroinstallation in einem Wohngebäude in nur 45 Minuten erledigt werden kann!

#11 Light & Building 2022: Einblicke und herzliche Einladung

#11 Light & Building 2022: Einblicke und herzliche Einladung

9m 48s

Werkstattstraße 04. - 06.10.2022 | Light and Building 02. - 06.10.2022

++ Endlich wieder Light and Building - Sehen wir uns in Frankfurt? ++
In der neuen Folge ermöglichen Katharina und Gernot spannende Einblicke hinter die Kulissen: Nadine Mende und Sven Freiboth-Schneider stecken zusammen mit einem 25-köpfigen Hager-Team mitten in den Vorbereitungen für die Light + Building. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet nach vierjähriger Zwangspause vom 2. bis 6. Oktober 2022 endlich wieder in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto "Hager Live moment" wollen wir den persönlichen Kontakt feiern und freuen uns auf alle Gäste, die wir...

#10 Hochstrom: Große Energiemengen brauchen große Lösungen

#10 Hochstrom: Große Energiemengen brauchen große Lösungen

19m 14s

In diesem Podcast sprechen Katharina und Gernot über große Energieflüsse, welche durch beispielsweise Einkaufszentren, Schulen oder große Wohnblocks fließen. Zusammen laufen diese in Energieverteilungen mit bis zu 25 Meter Breite - da kann es ganz schön knallen. Damit das nicht passiert, befasst sich Baris Ali - Marktmanager für Schalt-und Schutzgeräte im Bereich Hochstrom, tagtäglich mit neuen Lösungen, um diese Anlagen noch sicherer zu machen. Im Gespräch erzählt er von seiner Arbeit und gibt einen Überblick über die neuesten Lösungen dazu von Hager.

#9 Normung in der Elektroinstallation - Einblicke & Tipps

#9 Normung in der Elektroinstallation - Einblicke & Tipps

27m 6s

Normen und Anwendungsregeln bewegen die Elektrobranche. Gregor Wille, einer der Normungsexperten bei Hager, vertritt die Meinung, dass es kaum etwas Spannenderes gibt. Grund genug das Thema mal anzugehen.
In dieser Folge geben Katharina und Gernot mit Gregor Wille wichtige Einblicke in die Standardisierung und erklären an praktischen Beispielen welche Rolle die Normung für das Elektrohandwerk einnimmt und zukünftig einnehmen wird. Zusätzlich gibt es unter anderem Tipps, wie sich über Normenänderungen informiert werden kann und warum diese umgesetzt werden sollten.

#8 TIC: Elektrische Zukunft will gelernt sein

#8 TIC: Elektrische Zukunft will gelernt sein

19m 33s

In dieser Folge sprechen Katharina und Gernot mit Yves Peters, dem Leiter des Trainings- und Informationscenters (TIC). Im TIC wird sichergestellt, dass jeder Interessent das für ihn passende Weiterbildungsangebot findet. Ob Grundlagen-, Normen-, Produkt- oder Softwareschulung – bei Hager gibt es für jeden das richtige Format und das kostenlos! Hört rein und erfahrt alles über unser Wissensmenü.
Denn: Elektrische Zukunft will gelernt sein.

#7 BEG: Elektrische Zukunft wird gefördert

#7 BEG: Elektrische Zukunft wird gefördert

15m 27s

Katharina und Gernot besprechen wichtige Neuigkeiten: Seit etwa einem Jahr können bei einem Neubau oder einer Sanierung dank der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auch Teile der Elektroinstallation gefördert werden. Alexander de Bree, unser Hager-Fachmann für das Thema Förderung, erläutert, wie so mehr Umsatz generiert und der Kunde gleichzeitig bares Geld sparen kann.

#6 Technikzentrale: das Herz der Elektroinstallation

#6 Technikzentrale: das Herz der Elektroinstallation

23m 31s

In dieser Folge begrüßen Katharina und Gernot ihren nächsten Gast Alexander de Bree. Er ist als Marktmanager für das Herz des Hauses, den Zählerschrank - unsere Technikzentrale - zuständig.
Wie sich diese verändern muss, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden und welche spannende Geschichte sie auf dem Buckel hat, erfahrt ihr in der neuen Folge.

#5 E-Mobilität: Der Kickdown für die Elektroinstallation der Zukunft

#5 E-Mobilität: Der Kickdown für die Elektroinstallation der Zukunft

27m 2s

In der Folge besprechen Katharina und Gernot zusammen mit ihrem Gast Ulrich Reiner, inwiefern die Energiewende bereits beim Hausanschluss beginnt. Ulrich Reiner, unser Hager-Experte für E-Mobilität, ist sich sicher: Da geht noch ganz schön viel! Denn jedes künftige E-Auto braucht eine eigene Ladestation. Und hier kommt das Elektrohandwerk ins Spiel: Der Energiebedarf von Gebäuden wird erheblich steigen, denn E-Fahrzeuge sind Großverbraucher. Damit innerhalb und außerhalb der Gebäude keine Überlastung stattfindet, sind intelligente Energiemanagementsysteme das A und O.
Freut euch daher auf eine spannende Folge, in der wir über E-Mobilität, Ladestationen und deren Chancen für das Elektrohandwerk sprechen.

#4 Energiemanagement: Eigenerzeugten Strom nachhaltig und intelligent nutzen

#4 Energiemanagement: Eigenerzeugten Strom nachhaltig und intelligent nutzen

19m 43s

Premiere: In dieser Folge begrüßen Gernot und Katharina ihren ersten Gast, Frank Ehlhardt, Experte für Energiemanagement und flow.
Wollen wir uns im privaten Wohnbau langfristig und nachhaltig ausrichten kommen wir um eine Photovoltaikanlage nicht herum. Diese produziert jedoch ausgerechnet dann am meisten Strom, wenn viele von uns nicht zu Hause, sondern auf der Arbeit sind – Mittags.
Um den Strom dennoch bestmöglich nutzen zu können benötigen wir ein System, welches den Energiefluss managt. Ein Energiemanagementsystem kann Energieverbräuche planen und Erzeugungswerte vorhersagen. So können steuerbare Verbraucher z.B automatisiert genau dann angeschaltet werden, wenn genug Strom erzeugt wird. Klingt nicht nur abgefahren,...

#3 Photovoltaik: Dezentrale Stromerzeugung mit Potential

#3 Photovoltaik: Dezentrale Stromerzeugung mit Potential

22m 27s

In dieser Folge unterhalten sich Katharina und Gernot über das Thema Photovoltaik. Die erneuerbaren Energiequellen werden durch die Bestrebung der Bundesregierung zu einer Klimaneutralität im Jahr 2045 immer wichtiger. Allen voran Photovoltaik, einer effizienten Quelle der Stromerzeugung. Interessant sowohl für den Privathaushalt als auch für die Industrie - Wir sagen: hier lohnt es sich hinzuhören, denn diese Technologie wird immer wichtiger für das Elektrohandwerk.

Wir freuen uns über eure Gedanken zu den Themen und weitere Vorschläge für neue Folgen. Schreibt uns dazu gerne an info@e-volution.de