Alle Episoden

#20 §14a EnWG - Die Zukunft wird steuerbar

#20 §14a EnWG - Die Zukunft wird steuerbar

37m 7s

In der neuen Folge von „Zukunft elektrisch“ sprechen Katharina und Max mit Ihrem Gast Frank Ehlhardt über den §14a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, wird sich die Anzahl der Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen sowie PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme erhöhen. Diese Anwendungen belasten das Netz jedoch stärker als herkömmliche Geräte. Und eine höhere Gleichzeitigkeit dieser "neuen" Verbraucher ist zu erwarten, was eine höhere Belastung der Netze zur folge hat. Seit dem 1. Januar 2024 regelt die Neufassung des §14a EnWG der Bundesnetzagentur den Betrieb dieser steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, um die Netzstabilität sicherzustellen und gleichzeitig steuernde Eingriffe zu minimieren.

#19 Innovation Hub - Die Zukunft besteht aus Innovationen

#19 Innovation Hub - Die Zukunft besteht aus Innovationen

18m 34s

Katharina und Max schauen in dieser Folge in der Glaskugel und besprechen wie Innovationen bei Hager entstehen. Dazu begrüßen sie Sebastian Raubuch, Innovation Engineer bei der Hager Group.
Innovation spielen bei Hager eine große Rolle. Dieser Innovationsgeist wird von dem sogenannten "Innovation Hub" und weiteren anderen Entwicklungsabteilungen fortgeführt.
An welchen Innovationen aktuell gearbeitet wird und welche spannenden Projekte bereits umgesetzt wurden, erfahrt ihr in dieser Folge.

#18 Wir geben euch ein Update

#18 Wir geben euch ein Update

8m 8s

In dieser Folge wollen wir euch ein Update geben und die Gelegenheit nutzen euch den neuen Host und Moderator von "Zukunft elektrisch" vorzustellen.
Max hat bereits seine Ausbildung bei der Firma Hager in Heltersberg absolviert und arbeitet nun als Verkaufsförderer am Standort Blieskastel.

Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und wünschen Max viel Erfolg.

#17 Überspannungsschutz in Wohn - und Bürogebäuden normkonform umsetzen

#17 Überspannungsschutz in Wohn - und Bürogebäuden normkonform umsetzen

23m 32s

xx Gernot's letzte Folge xx
Wir wollen uns ganz herzlich von unserem Moderator Gernot Stamer verabschieden. Mit seiner Art und seinem Wissen hat er den Podcast maßgeblich geprägt, sodass wir ihn sehr vermissen werden. Lieber Gernot, genieß den Ruhestand.

In dieser Folge besprechen Katharina und Gernot den Überspannungsschutz. Zusammen mit dem Experten Stefan Fritzenwanker zeigen sie auf, wie dieser in Wohn - und Bürogebäuden vorgenommen wird und worauf hier zu achten ist. Freut euch auf Installationstipps, Fachwissen zum Überspannungsschutz und wichtige Hinweise zur Norm.
Zudem beantworten wir eure Fragen, die ihr uns bei Instagram gestellt habt.

#16 Nachhaltige Elektroinstallation im Gebäude

#16 Nachhaltige Elektroinstallation im Gebäude

23m 46s

In dieser Folge besprechen Katharina und Gernot zusammen mit ihrem Gast Andreas Salzmann wie die digitale Infrastruktur in Gebäuden künftig aussehen muss. Klare Erkenntnis: Gebäude müssen nachhaltiger und flexibler werden. Das hat auch eine Auswirkung auf die Elektroinstallation in den Gebäuden.
Dabei kommen auch brandaktuelle Themen wie Barrierefreiheit (DIN 18040), steckbare Gebäudeinstallation (Plug&Play) und Building Information Modeling (BIM) auf den Tisch.

#15 Digitale Tools im Elektrohandwerk Teil 2

#15 Digitale Tools im Elektrohandwerk Teil 2

17m 1s

Digitale Tools können helfen kostbare Arbeitszeit einzusparen und können zusätzlich bei der normkonformen Planung unterstützen. Auch wenn es um die Dokumentation und Stromlaufpläne geht, können sie helfen. In diesem zweiten Teil besprechen wir die Möglichkeiten, die die Planungssoftware Hagercad im Alltag des Elektrohandwerks eröffnet. Im Gespräch mit Gernot und Katharina erläutert Marktmanager Tobias Wunn hierbei auch wichtiges Hintergrund-Elektrowissen.

#14 Energie wenden – wie gestaltet Hager die elektrische Zukunft?

#14 Energie wenden – wie gestaltet Hager die elektrische Zukunft?

28m 52s

Die Energiewende ist beschlossen. Unter anderem deswegen gewinnt die Elektrobranche immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig stehen Herausforderungen wie Lieferengpässe, Fachkräftemangel und die Energiekrise im Raum. Unser Geschäftsführer Torsten Schulz stellt sich in der 14. Folge den Fragen von Katharina und Gernot zu aktuellen Themen, zu denen auch Hager die richtigen Antworten finden muss.
Hört rein in ein spannendes Interview und lernt den Geschäftsführer der Hager Vertriebsgesellschaft näher kennen.

#13 e-volution: Die Unterstützung für das junge Elektrohandwerk und Schulen

#13 e-volution: Die Unterstützung für das junge Elektrohandwerk und Schulen

12m 42s

e-volution umfasst alles was wir bei Hager für Azubis, Meisterschüler, Lehrer und Ausbilder im Elektrohandwerk tun. In dieser Folge erzählt Katharina im Gespräch mit Gernot von ihrer Arbeit. Sie betreut im Unternehmen den Bereich e-volution - und hier sollten alle Lernenden und Lehrenden im Elektrohandwerk die Ohren spitzen - denn e-volution betrifft euch! Mit dem Ziel euch zu unterstützen, erstellen wir nicht nur umfangreiche Inhalte auf der Internetseite, sondern spannende Videos, coole Events und vieles mehr.

#12 Digitale Tools im Elektrohandwerk

#12 Digitale Tools im Elektrohandwerk

20m 12s

Für nahezu alle Gewerke gibt es mittlerweile clevere digitale Tools im Elektrohandwerk. Sie helfen uns dabei, Arbeitsabläufe und Prozesse zu vereinfachen und kostbare Arbeitszeit zu sparen. Über dieses Thema sprechen Katharina und Gernot in der neuen Folge mit Steffen Hans, Zielgruppenmanager Elektrohandwerk bei Hager. Und klären zudem die Frage, wie mit der mobilen App Hager Ready die Planung der Elektroinstallation in einem Wohngebäude in nur 45 Minuten erledigt werden kann!

#11 Light & Building 2022: Einblicke und herzliche Einladung

#11 Light & Building 2022: Einblicke und herzliche Einladung

9m 48s

Werkstattstraße 04. - 06.10.2022 | Light and Building 02. - 06.10.2022

++ Endlich wieder Light and Building - Sehen wir uns in Frankfurt? ++
In der neuen Folge ermöglichen Katharina und Gernot spannende Einblicke hinter die Kulissen: Nadine Mende und Sven Freiboth-Schneider stecken zusammen mit einem 25-köpfigen Hager-Team mitten in den Vorbereitungen für die Light + Building. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet nach vierjähriger Zwangspause vom 2. bis 6. Oktober 2022 endlich wieder in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto "Hager Live moment" wollen wir den persönlichen Kontakt feiern und freuen uns auf alle Gäste, die wir...